Endlich wird es wieder warmer, die Vogel zwitschern, die Baustellensaison ist eroffnet: Der Fruhlingserwachen naht! Jetzt ist auch die beste Gelegenheit die eingewinterten Pflanzen wieder ins Freie zu ubersiedeln. Damit auch die Wohnungsflora wieder gut in die neue Saison starten, haben wir funf Tipps, um die Pflanzen wieder fit fur Garten oder Balkon zu machen.
Sonnenschutz
Im Winterquartier haben die Pflanzen sehr wahrscheinlich viel weniger Licht bekommen als im Freien. Beim Rausstellen der Kubelpflanzen sollte man deshalb darauf achten, dass sie in der ersten Zeit nicht der direkten Sonne ausgesetzt sind. Da die Pflanzen die Sonneneinstrahlung nicht mehr gewohnt sind, kann es ansonsten zu Verbrennungen der Blatter kommen.Deshalb zuerst in den Schatten stellen, nach einer Woche in den Halbschatten und erst nach weiteren 1-2 Wochen in die Sonne. Vorausgesetzt naturlich, dass die Pflanze die pralle Sonne uberhaupt vertragt.
Umtopfen
Wenn der Pflanztopf schon zu klein fur die Pflanze geworden ist, also die Erde schon komplett durchgewurzelt ist, dann ist es an der Zeit umzutopfen. Dafur sollte man einen um maximal 2 Grossen grosseren Topf benutzen.
Wenn die Pflanzen im Fruhlingserwachen in einen noch grosseren Topf gesetzt werden, bekommen sie einen sehr starken Wachstumsschub: Die Pflanze wird um einiges grosser und nimmt sehr viel mehr Platz ein. Auch das Reinbringen im Herbst gestaltet wird durch Grosse und Gewicht dann immer schwieriger.
Der Topf muss immer ein Abflussloch haben, sonst hat die Pflanze Stauwasser und leidet schnell. Bei grosseren Topfen sollte auch immer eine Drainageschicht aus Lecca ganz unten eingestreut werden, um auch wirklich sicherzustellen, dass Wasser ungehindert abfliessen kann. Darauf ein Vlies und erst dann die Erde. Das Vlies halt die Erde zuruck, sodass sie nicht in die Leccaschicht geschwemmt wird und die Drainage verstopft.
TIPP: Der Blumenerde mischt man am besten auch etwas Sand unter. Denn die meisten Topfpflanzen kommen aus dem Suden, wo der Boden einen hoheren Sandanteil hat.
Pflanzen im Fruhlingserwachen zuruckschneiden
Jetzt ist auch die Zeit, tote und abgestorbene Aste und Blatter zu entfernen. Die meisten Pflanzen konnen dabei durchaus einen starkeren Ruckschnitt vertragen. Grundsatzlich kannst man bis zu einem Drittel wegschneiden.
TIPP: Immer knapp uber seitlichen Austrieben oder Augen schneiden, damit keine ,,Triebstummel” stehen bleiben.
Schadlinge bekampfen
Durch trockene Luft und wenig Licht leiden Kubelpflanzen im Winterquartier in der Regel sehr. Daher sind sie drinnen viel anfalliger fur Schadlinge, wie Blatt- oder Wolllause. Ist die Pflanze befallen, sollte man sie – vorzugsweise – mit biologischen Spritzmitteln behandeln.
Zeit zum Dungen
Wenn die Pflanzen aus ihrem Winterschlaf geweckt wird, ist genau der richtige Zeitpunkt, sie zu dungen. Dabei sollte man lieber keinen Flussigdunger verwenden, denn damit uberdungt man eine Pflanze bei unkorrekter Anwendung recht schnell. Besser sind Langzeitdungerperlen, die uberall im Handel erhaltlich sind. Sie wirken meist die ganze Saison, ansonsten kann man aber im Sommer auch noch einmal nachdungen.
Im Herbst sollte dann ubrigens nicht mehr gedungt werden. Die Pflanze bekommt sonst noch einen Wachstumsschub direkt bevor sie ins Winterquartier wandert. Dort bekommt sie normalerweise viel weniger Licht und hat eigentlich keine Verwendung fur die vielen zusatzlichen Blatter und wirft sie wieder ab. Die Pflanze hat dann viel Energie fur praktisch keinen Nutzen investiert und ist in der Folge geschwacht. Was fur die sowieso schlechten Bedingungen drinnen sehr nachteilig ist.